Verpflegung auf Bali
Selbst gekocht wird selten – Essen gibt es günstig und Warungs (indonesisches Street-Food) sind überall schnell zu erreichen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis für Verpflegung auf Bali ist ein völlig anderes als hierzulande. Für nicht einmal 15 € kann man auf der Insel königlich Speisen und kommt damit sehr gut durch den Tag. Insbesondere gilt dies für die traditionelle Küche. Dabei sind die Straßenrestaurants, sog. Warungs, preislich nicht zu schlagen.
Scharf, mild, köstlich – der Geschmack Balis
Straßenrestaurants mit zarten Fleischspießchen in milder peanut sauce, scharfe Kokos-Curry mit Reis oder in Sojasauce und gedünstetes Gemüse – Die balinesische Küche kann feurig, mild, und vor allem abwechslungsreich sein.
Die indonesische Küche unterscheidet sich etwas von der anderer Inseln Indonesiens. Sowohl ein Paradies für Veganer, Vegetarier als auch für Fleischesser. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Denn von Babi Guling, einer traditionellen variante des Spanferkels, bis hin zu einer unglaublichen Anzahl an Gemüse, Obst, Gewürze und ihre verschiedensten Zubereitungsvariationen bietet Bali eine unvergleichliche kulinarische Reise.
Bereits zum Frühstück am Morgen beginnt die vielseitige Zubereitung. Es wird an den Straßen und in den Häusern gekocht; strenge Esszeiten gibt es nicht. Jeder isst, wenn er hungrig ist und worauf er Lust hat. Möglich macht dies eine unzählige und an vielen Ecken befindliche Restaurants, Kaki lima und Warungs. Die Kaki lima und Warungs sind die traditionellen kleinen Restaurants.
Traditionell räumten die Balinesen dem Essen allgemein eher wenig Platz im Tagesablauf ein, was durch das Landleben historisch bedingt ist. Reis als günstiges Nahrungsmittel bildet den Grundstock der Ernährung für den Großteil der Bevölkerung. Die Kochgewohnheit in Hinblick auf die Zubereitung ist mittlerweile durch die asiatischen Nachbarländer sehr beeinflusst, wodurch eine abwechslungsreiche Küche geboten wird.



Traditionelle Märkte – die ursprünglichen Lebensmittelgeschäfte Indonesiens
Natürlich gibt es in den Supermärkten der Städte und insbesondere in touristischen Gegenden westeuropäische Lebensmittel. Jedoch verzichten viele Gäste der Insel morgens bei angehenden 25 Grad auf das gewohnte Käsebötchen. Aber nicht nur einheimische Küchen laden zum Speisen ein, auch der Wunsch nach Pizza und Burgern kann erfüllt werden. In vielen Gebieten erweitern Restaurants von BBQ bis hin zu westlicher Küche das kulinarische Spektrum.
Als Zwischenmahlzeit ist Obst sehr beliebt. Die Vielfalt der Tropen bietet auch hier etwas für jeden. Von einer Papaya, die auf einen der traditionellen Märkte auf Bali für rund einen Euro zu erwerben ist, bieten die Händler eine überwältigende Anzahl an Obstsorten die für uns weitgehend völlig unbekannt sind. Wenn Traditionelle Märkte angesprochen werden, sollte die Erwähnung auf die Fischmärkte nicht fehlen. Ganz in der Früh bieten die Fischer ihren Fang zum Verkauf an. Gleich nebenan befinden sich kleine Warungs, die den gekauften Fisch gleich zubereiten; natürlich mit Reis und Gemüse.
Ein weiteres Highlight sind die Zeremonien auf Bali. Hier bereiten meist die Männer das Essen bereits tagelang vor. Das Zerstampfen der Gewürze im Steintrog bis hin zum Schlachten der Tiere. Die gefertigten Gewürzpasten mit ihren Zutaten geben dem Essen eine besondere Note. Gewürzte sind ein essentieller Bestandteil der indonesischen Küche.
Frischgepresste Säfte, erfrischender Eistee oder kühles Bier?
Frische Säfte mit gecrushtem Eis sind eine eine beliebte Erfrischung. Diese gibt es in einer großen Variation. Zudem bieten Nahrungsmittel wie Milch und Honig bis hin zu Tee weitere Zutaten für Getränke. Neben Säfte und Tee finden auch Bierliebhaber ein typischen Malztrunk – Bintang! Aber andere Getränke lassen sich überall auf der Insel z. B. in einem der vielen 24-Stunden-Shops finden.
Erlebe Bali mit allen Sinnen
Scharf, mild und köstlich – so lässt sich kurz die Vielfalt der balinesischen Küche beschreiben. Die Einfachheit und die Variationen der Gerichte überzeugt und bereitet stetig Lust auf neues. Die tropische Küche bietet mit ihrem Angebot an Obst, Gemüse und Gewürzen ein ebensolches Angebot an Speisen. Wir wünsche Dir viel Freude beim Erleben!

Kleines Bier | ca. 25.000 Rupiah / Bintang | ca. 1,80 €/ Bintang |
westliche Mahlzeit | ca. 50.000 Rupiah | ca. 3 € |
local Mahlzeit | ca. 20.000 Rupiah | ca. 1 € |
Europäischer Kaffee | ca. 20.000 Rupiah | ca. 1 € |
Lokaler Kaffee | ab 5.000 bis 10.000 Rupiah | unter 1 Euro |
Kokosnuss | ca. 10.000 bis 20.000 Rupiah | ca. 1 Euro |